Leinenservietten halten eine Ewigkeit und sind eine sehr nachhaltige Alternative zu Einweg-Papierservietten.
In soften, verwaschenen Farben sind die Servietten ein toller Eyecatcher – nicht nur wenn Gäste kommen. Wir benutzen Servietten aus Leinen bei jeder täglichen Mahlzeit.
Zur Unterscheidung stempele ich die Monogramme auf die Leinenservietten.
Eine Serviette mit Monogramm ist individuell, persönlich und unverwechselbar.
Ich konnte mich nicht für eine Farbe entscheiden, deshalb gibt es die Leinenservietten in 6 verschiedenen Farben im Shop.
Die Leinenservietten werden nach meinen Vorgaben für renna deluxe aus Öko-Tex-zertifiziertem Material genäht. Der Leinen ist vorgewaschen, sprich: “stonewashed” und hierdurch fließend weich. Der Fall dieses Stoffes ist einfach besonders soft.
Leinen – eine nachhaltige Naturfaser.
Leinen wird aus der Flachspflanze hergestellt. Flachs benötigt im Vergleich zum Anbau von Baumwolle fünf Mal weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel. Eine zusätzliche Bewässerung ist nicht notwenig. Die normalen Regenwassermengen genügt der Pflanze zum gedeihen. Was ich bisher nicht wußte: Flachs speichert enorm viel CO2: ~3-4 Tonnen pro Hektar.
Bei der Herstellung von Leinen wird der Flachs, ohne Zugabe von Chemikalien, rein mechanisch bearbeitet. Der gewonnene Leinen ist enorm stabil und sehr reißfest.
Leinen ist antiallergisch, antibakteriell und hautfreundlich.
Leinen ist im Gegensatz zu Baumwolle schmutzabweisend und antibakteriell. Die Naturfaser verfügt über eine wasserbindene Eigenschaft und verhindert durch die geringe Feuchtigkeit so die Entwicklung von Bakterien. Der Leinengewebe ist somit von Natur aus keimtötend und hygienisch.